Ein virtueller ZEV ist ein vertraglicher Zusammenschluss zwischen dem Betreiber einer Solaranlage und Mitverbrauchenden – etwa Mieter:innen oder Nachbarn - angrenzender Grundstücke. Unsere Grafikverdeutlicht das Prinzip: Der vZEV-Betreiber, hier ein Mehrfamilienhaus mit einer Stockwerkgemeinschaft(link), produziert Solarstrom und versorgt damit direkt zwei Nachbarn (rechts). Der überschüssige Strom wirdins Netz geleitet. Der örtliche Energieversorger liefert weiterhin den restlichen Netzstrom. Alle internenLieferungen im vZEV laufen dabei ohne separate Netznutzungsgebühr ab.